Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 04.02.2010, Seite 12 / Feuilleton

Aus der Feng Shui Wirtschaft

Einen Tag nach dem Urteil in einem spektakulären Hongkonger Erbstreit ist der als Testamentfälscher verdächtigte Feng-Shui-Meister Tony Chan festgenommen worden. In dem Erbstreit zwischen Chan und einer Wohltätigkeitsstiftung ging es um 13 Milliarden Dollar (rund 9,3 Milliarden Euro). Am Dienstag hatte der High Court befunden, daß das von Chan vorgelegte angebliche Testament der Multi-Milliardärin Nina Wang eine Fälschung sei. Damit wurde das Erbe der Wohltätigkeitsstiftung China­chem zuerkannt. Die exzentrische Dame war im April 2007 im Alter von 69 Jahren an Krebs gestorben. Zuvor hatte Wang, die einstmals reichste Frau Asiens, eine Liebesbeziehung zum heute 50jährigen Tony Chan unterhalten. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton