Das urteilsmäßige Rumholzen
Über Literatur und Internet und was Rainald Goetz im Datendschungel treibt
Heiner LinkAlles sei am Ende verknüpft, heißt es am Schluß von Don DeLillos Roman »Unterwelt«. So wie es aussieht, ist dieses Ende reichlich nah gerückt. Die elektronische Kommunikationsindustrie platzt aus allen Nähten, beschert uns beinahe täglich neue Variationen scheinbar längst ausgereizter Verständigungstechniken, es gibt kaum mehr einen Platz auf diesem Planeten, wo man via Kabel- oder Funkverbindung nicht mit dem Internet verbunden sein könnte. Daß die neuen Kommunikat...
Artikel-Länge: 6494 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.