Aus: Ausgabe vom 06.03.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Atomkonzern setzt voll auf Wachstum
Paris. Der französische Atomkonzern Areva strebt nach einem
Gewinnrückgang im vergangenen Jahr für 2010 ein
»starkes Wachstum« an. Im vergangenen Jahr ging der
Nettogewinn um 6,3 Prozent auf 552 Millionen Euro zurück, wie
der Staatskonzern am Donnerstag abend mitteilte.
Dieses Jahr sollten sowohl das Ergebnis als auch die Aufträge kräftig zunehmen. Das Unternehmen erwartet, daß es seinen Umsatz um durchschnittlich zwölf Prozent jährlich steigern werde, um 2012 dann zwölf Milliarden Euro zu erreichen.
Frankreich ist weltweit der Staat, der am stärksten auf die Atomkraft setzt. Areva gilt dabei u.a. als aggressiver Verkäufer kompletter Kernkraftwerksanlagen. (AFP/jW)
Dieses Jahr sollten sowohl das Ergebnis als auch die Aufträge kräftig zunehmen. Das Unternehmen erwartet, daß es seinen Umsatz um durchschnittlich zwölf Prozent jährlich steigern werde, um 2012 dann zwölf Milliarden Euro zu erreichen.
Frankreich ist weltweit der Staat, der am stärksten auf die Atomkraft setzt. Areva gilt dabei u.a. als aggressiver Verkäufer kompletter Kernkraftwerksanlagen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
China zieht Bilanz
vom 06.03.2010