Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.04.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Athen will mit EU und IWF reden

Athen. Griechenlands Regierung will neue Gespräche mit der EU und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über die Schuldenkrise des Euro-Staates. Das bedeute aber nicht, daß die bereitgestellten Hilfsmilliarden abgerufen werden sollten, hieß es am Donnerstag aus Athen. Der griechische Finanzminister habe in einem Brief an IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn und die Spitzenverantwortlichen der EU-Länder weitere Beratungen über den Rettungsplan erbeten.

EU und IWF hatten zusammen 45 Milliarden Euro zugesagt, um eine Zahlungsunfähigkeit Griechenlands zu verhindern und vor allem die Kreditsituation für das südosteuropäische Land zu verbessern. Allerdings zieht der Kreditpreis für Griechenland schon wieder an. Ungeachtet der Zusagen der EU stieg der Zinsunterschied (Spread) für zehnjährige griechische Staatsanleihen im Vergleich zu den deutschen Anleihen am Donnerstag auf 4,2 Prozent – von 3,9 Prozent am Vortag. (apn/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit