Aus: Ausgabe vom 27.05.2010, Seite 5 / Inland
Linkspartei will Aufpasser loswerden
Berlin. Die Linkspartei hat ein Ende ihrer Überwachung durch
den Verfassungsschutz gefordert. Die Beobachtung sei
»parteipolitisch motiviert, undemokratisch und
verfassungswidrig«, erklärte Parteichefin Gesine
Lötzsch am Mittwoch in Berlin. Dagegen sagte der
Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Heinz
Fromm, seine Behörde habe den Auftrag, »jegliche Form
des politischen Extremismus« zu beobachten. Fromm
begründete dies in der Berliner Zeitung vom Mittwoch vor allem
mit in der Linkspartei integrierten »offen extremistischen
Zusammenschlüssen«. Es bleibe abzuwarten, wie die
derzeitige Programmdiskussion der Partei ausgehe.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Amnesty kritisiert Bundesregierung
vom 27.05.2010 -
»Das Projekt zerstört den Ruf einer Weinregion«
vom 27.05.2010 -
»Einheit im Widerstand oder im Verzicht?«
vom 27.05.2010 -
Alternativ und mies bezahlt
vom 27.05.2010 -
Hoffnungsschimmer für Affeldt
vom 27.05.2010 -
Kieler »Schuldenbremse«
vom 27.05.2010 -
Guter Zeitpunkt für Streiks
vom 27.05.2010