Aus: Ausgabe vom 28.05.2010, Seite 16 / Sport
Fußball-WM
Sex (1)
Buenos Aires. Argentiniens Nationalspieler haben von ihrem Teamarzt eine Sexerlaubnis für die Fußball-WM in Südafrika erhalten. »Sex ist für alle ein Bestandteil des Lebens. Mit gleichbleibenden Partnern und ohne Champagner ist das möglich«, sagte Donato Villami in einem Interview mit Radio Del Plata. Die Spieler von Nationaltrainer Diego Maradona sollen allerdings nur an spielfreien Tagen zur Tat schreiten, denn bitte gib fein acht, lieber Albiceleste: »Sex in Erholungsphasen kann ebenso wie Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern zum Problem werden«, so Villami. (sid/jW)Kein Sex
Stuttgart. Angeblich ziehen »fast alle Deutschen«, wie sich der sid auszudrücken beliebt, das WM-Finale mit deutscher Beteiligung dem Sex vor. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader’s Digest. Lediglich für fünf Prozent aller Befragten wäre das Liebesspiel demnach ein Grund, ein solches Endspiel nicht zu verfolgen. 52 Prozent erklärten, nur ein Notfall könnte sie davon abhalten, das WM-Finale live zu schauen. Für ein Fünftel dagegen zieht noch nicht einmal diese Ausrede: Sie geben an, daß »nichts« über ein Finale mit Deutschland gehe. Allerdings erklärten auch 38 Prozent, sie seien an Fußball nicht interessiert. (sid/jW)links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Nicht weit genug
vom 28.05.2010 -
Stigma und Bares
vom 28.05.2010