Hausbesuche für Obdachlose?
jW sprach mit Dr. Lisa Rasch aus Berlin
Karsten Krampitz(Seit 1992 versorgt die Ärztin kranke obdachlose Menschen dort, wo sie sich aufhalten. Anfangs reichten die Mittel nur für einen kleinen Koffer mit Verbandsstoffen und Medikamenten, ihre »Praxis« befand sich auf Bahnhöfen, im Park, unter Brücken und in einer Wagenburg. Ein Jahr später konnte der Caritas-Verband im Franziskanerkloster in Pankow Praxisräume für die erste Obdachlosenambulanz Berlins anmieten und ausbauen. Dieser Tage eröffnet sie eine weitere Ambulanz ...
Artikel-Länge: 5535 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.