Lagerkampf
Dresdner Totalitarismusforscher in der Existenzkrise
Michael BartschJener am 8. November des Vorjahres in der »Frankfurter Rundschau« veröffentlichte Artikel hätte einfach eine weitere Runde im Historikerstreit einläuten können. Der Autor kam zum hanebüchenen Schluß: Der Tyrannenmord sei zwar grundsätzlich gerechtfertigt, jener Hitler-Attentäter vor 60 Jahren aber, der Schreiner Johann Georg Elser, sei mangels politischen Durchblicks überhaupt nicht qualifiziert dafür gewesen. Im übrigen habe er den Tod von acht Menschen durch den E...
Artikel-Länge: 4423 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.