Aus: Ausgabe vom 08.07.2010, Seite 13 / Feuilleton
Weltbühne-Tafel
Am ehemaligen Redaktionssitz der Berliner Zeitschrift Die
Weltbühne wurde am Mittwoch eine Gedenktafel eingeweiht. In
dem Gebäude in der Wundtstraße 65 in Charlottenburg war
von 1921 bis 1926 der Sitz der linken, antimilitaristischen
Wochenzeitung von Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky. Unter den
Autoren der Zeitschrift, die in der DDR weitergeführt wurde,
waren bekannte Intellektuelle wie Lion Feuchtwanger, Else
Lasker-Schüler, Erich Kästner, Carl Zuckmayer, Arnold
Zweig, Erich Mühsam, Alfred Polgar oder Fritz Sternberg.
Heutzutage begreifen sich die Zeitschriften Das Blättchen und
Ossietzky als aktuelle Nachfahren der Weltbühne.
(ddp/jW)
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Vorschlag
vom 08.07.2010 -
Nachschlag: Röslers Netto
vom 08.07.2010 -
Bässe im Schatten
vom 08.07.2010 -
Was soll Kunst sein?
vom 08.07.2010 -
Das beknackte Leben der Raubtiere
vom 08.07.2010 -
Soso, setzen Sie sich
vom 08.07.2010