Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.09.2010, Seite 4 / Inland

Offiziere fordern Aufstiegschancen

Berlin. Hochrangige Offiziere fordern im Zusammenhang mit der Bundeswehrreform die Abschaffung ganzer militärischer Führungsebenen und zügige Pensionierung von Generälen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur dapd am Montag unter Berufung auf »Stabsoffiziere, die mit Rücksicht auf ihre Karriere namentlich nicht genannt werden wollen«. Es gebe »ein Problem mit den alten Männern, die oben Dienstposten besetzen, während uns unten bei der Truppe Stellen fehlen«, werden die anonymen Stabsoffiziere weiter zitiert. Auch im Verteidigungsministerium müßte drastisch gestrichen und die Führungsstruktur umfassend verändert werden. Generalinspekteur Volker Wieker unterstützt dem Bericht zufolge die Forderungen. Seit 1992 habe sich die Truppenstärke nahezu halbiert, während die Zahl der Generäle dagegen kaum zurückgegangen sei. Dieses Personalproblem müsse gelöst werden, sagte Wieker laut Agentur. Ohne Veränderung würden die Streitkräfte den Steuerzahler sonst bald 5,5 Milliarden Euro mehr kosten als heute.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.