Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.11.2010, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Das Alter der Väter

Das Todesrisiko von Kindern verdreifacht sich, wenn der Vater bei der Geburt älter als 45 Jahre ist. Ursache ist die nachlassende Spermienqualität. Das ergab eine Studie finnischer und US-amerikanischer Forscher. Die Auswertung der Lebensverläufe von 11000 finnischen Jungen und Mädchen ergab, daß Kinder von über 45jährigen ein dreimal so hohes Sterberisiko haben (andere Risikofaktoren, etwa das Alter der Mütter, haben die Forscher herausgerechnet). Sie leiden überdurchschnittlich häufig an Krebserkrankungen, Herzfehlern, Typ-1-Diabetes, Multipler Sklerose, Autismus und Schizophrenie. Die Vorläuferzellen der Spermien teilen sich alle 16 Tage; bei einem 50jährigen hat sich dieser Vorgang bereits 840mal wiederholt. Beim Kopieren des Erbguts kann es zu Fehlern kommen. Details zur Studie finden sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins Geo Wissen, das nicht zum Imperium Rupert Murdochs zählt, der mit 72 Jahren Vater wurde.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft