Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.12.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Illegale Werber ­lassen nicht locker

Düsseldorf. Bei Deutschlands Verbraucherzentralen haben sich in den vergangenen Monaten Zehntausende Betroffene über unerlaubte Telefonwerbung beschwert. Seit März seien bei den Verbraucherschützern bundesweit fast 80000 Beschwerden eingegangen, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Donnerstag in Düsseldorf mit. Am häufigsten hätten Unternehmen mit ihren illegalen Anrufen versucht, Verbraucher zur Teilnahme an Lotterien oder Gewinnspielen zu verlocken. Dies sei bei knapp zwei Dritteln der Anrufe der Fall gewesen. Häufig sei auch versucht worden, Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements zu verkaufen oder Telefon- und Internetanschlüsse. Mehr als einem Drittel der Angerufenen (33,7 Prozent) sei bei unerlaubten Telefonaten ein Vertrag untergeschoben worden, ohne daß der Vertragsschluß Absicht der Angerufenen war, wie die Verbraucherschützer mitteilten. Nur knapp ein Prozent der Verbraucher war den Angaben zufolge überhaupt mit den Werbeanrufen einverstanden. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit