Was ändert sich im Iran?
jW sprach mit Morad Shiorin, Redakteur der Monatszeitschrift der Iranischen Revolutionär-Sozialistischen Liga (IRSL) »Kargar-e Socialist«
F: Bei den Wahlen zum Madschlis, dem iranischen Parlament, vor knapp einem Monat haben sich die sogenannten Reformer durchgesetzt. Kann man schon eine erste Bilanz ziehen?
Es scheint, daß die Bevölkerung in einer Situation, in der sie keine reale Alternative zu einer der beiden Regimefraktionen hatte, versucht hat, das Beste aus einem überaus eingeschränkten Wahlprozeß zu machen. Obwohl die »Konservativen« auch mit der wahrscheinlichen Niederlage von Hashemi Rafsands...
Artikel-Länge: 5204 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.