Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.01.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Importpreise treiben Inflationsängste

Berlin. Der stärkste Anstieg der Importpreise seit fast drei Jahrzehnten schürt die Inflationssorgen in Deutschland. Die Einfuhren verteuerten sich im Dezember um 12,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, weil Energie, Rohstoffe und Nahrungsmittel deutlich mehr kosteten. Eine höhere Teuerungsrate hat es zuletzt im Oktober 1981 mit 13,7 Prozent gegeben, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Diese Kostenexplosion für die Unternehmen wird früher oder später auch die Verbraucher erreichen, warnen Experten.

»Sehr hohe Inflationsraten stehen nicht unmittelbar bevor«, sagte das Mitglied des Sachverständigenrates Beatrice Weder di Mauro zu Reuters. Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, sagte der Bild-Zeitung: »Ein Anstieg der Inflationsrate in den nächsten zwei bis drei Jahren bis auf vier Prozent ist durchaus möglich«. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit