Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.02.2011, Seite 7 / Ausland

Europarat: Kritik am Mediengesetz

Strasbourg. Auch nach der von Ungarn angekündigten Reform seines Mediengesetzes besteht der Europarat auf einer »kompletten« Überprüfung der Vorschriften. Der Menschenrechtsbeauftragte der Länderorganisation, Thomas Hammarberg, beanstandete am Freitag vor allem die »politisch unausgewogene Zusammensetzung« des Medienrats. Die Ernennung der Mitglieder dieses Gremiums müsse überprüft werden. Derzeit wird das Aufsichtsgremium von Vertretern der konservativen Regierungspartei Fidesz kontrolliert. Hammarberg forderte die ungarische Regierung außerdem auf, die Sanktionen für Verstöße gegen das Mediengesetz und die Bestimmungen für die Ernennung der Intendanten öffentlicher Rundfunkanstalten zu überprüfen. Ferner müßten ein ausreichender Quellenschutz garantiert und Einspruchsmöglichkeiten gegen Entscheidungen des Medienrats geschaffen werden. Die derzeitigen Vorschriften führten zu einer »bedauernswerten Einschränkung« der Pressefreiheit in Ungarn, warnte Hammarberg.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland