Aus: Ausgabe vom 24.03.2011, Seite 2 / Inland
Atomgegner sollten Bank wechseln
Frankfurt/Main. Die Deutsche Umweltstiftung hat
Atomstrom-kritischen Verbrauchern dazu geraten, die Bank zu
wechseln. »Es gibt so gut wie keine deutsche Großbank,
die nicht Milliarden in Atomenergie investiert hat«,
erklärte der Vorstandschef der Deutschen Umweltstiftung,
Jörg Sommer, am Mittwoch in Frankfurt/Main. Wer ein Zeichen
gegen Atomenergie setzen wolle, »sollte sein Geld bei einer
der wenigen Banken anlegen, die strikt auf die Finanzierung der
Atomindustrie verzichten«, etwa bei
»Nachhaltigkeitsbanken«. Spitzenreiter bei der
Finanzierung der Atomindustrie sei die Deutsche Bank mit rund 7,8
Milliarden Euro zwischen 2000 und 2009.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wahlkampfendspurt in Südwest
vom 24.03.2011 -
Überfälliger Schritt
vom 24.03.2011 -
Gegen Massenentlassungen
vom 24.03.2011 -
»Die Bewohner wurden massiv eingeschüchtert«
vom 24.03.2011 -
»Wir werden die Kraft, die auf Beck aufpaßt«
vom 24.03.2011