Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.06.2011, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Sonnentaucher

Das 2015 außer Dienst gehende Tiefseeforschungsschiff »Sonne« wird durch ein gleichnamiges ersetzt. Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (beide CDU) haben den Bau genehmigt. Die Kosten in Höhe von 124,4 Millionen Euro übernimmt zu 90 Prozent das Bundesministerium. Gut fünf Prozent kommen aus Nieder­sachsen. Den Rest übernehmen die übrigen Küstenländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Heimathafen der neuen »Sonne« wird Wilhelmshaven, gebaut werden soll sie auf der Neptun Werft in Rostock. Laut Schavan handelt es sich um »eine der weltweit modernsten maritimen Arbeitsplattformen«. Sie soll vor allem im Indischen und Pazifischen Ozean eingesetzt werden, zur Erforschung des Klimas und mariner Rohstoffvorkommen.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft