Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.07.2011, Seite 2 / Inland

Nazivergleich: Haseloff gibt noch eine Zugabe

Magdeburg. Der wegen einer Äußerung zur Kennzeichnungspflicht für Polizisten kritisierte Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, hat am Donnerstag nachgelegt. Der CDU-Politiker sprach von »einer tiefen Aversion gegen die Kennzeichnung von Menschen und Gruppen« und begründete dies mit seiner eigenen Biographie als Katholik in der DDR. Erst habe er sich wegen seiner Teilnahme am Reli­gionsunterricht gekennzeichnet gefühlt, dann wegen der Nichtteilnahme an der Jugendweihe. Zu guter Letzt führte er die Personenkennzahl in der DDR an, die der heutigen Personalausweisnummer entspricht. Haseloff hatte vor einer Woche in einem Radiointerview gesagt, »auch aus der deutschen Geschichte halte ich eine Kennzeichnungspflicht für Menschen schlicht und einfach für unerträglich und inakzeptabel.«

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Ludwig Mertel: Erstaunlich Reiner Haseloff (in Wikipedia und Sachsen-anhalt.de): Erstaunlich ist römisch-katholisch 1973 bis 1978 ein Studium der Physik an der Technischen Universität Dresden und der Humboldt-Universit...