Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.08.2011, Seite 13 / Feuilleton

Feind des Dudens

Der Schriftsteller Peter Schneider hat eine verbindliche Rechtschreibung am Montag, dem 100. Todestag von Konrad Duden, für entbehrlich erklärt. Die Ordnungsfunktion eines Dudens sei weder dringlich noch wünschenswert, erklärte er im Deutschlandradio Kultur. Schiller und Goethe hätten mitunter im selben Satz unterschiedliche Schreibweisen für ein Wort benutzt. »Sie wußten ganz genau, was sie da schreiben, das wird verstanden«, sagte Schneider. Er selbst greife nie zum Duden und beharre auf seinem »Recht auf Unbelehrbarkeit«. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton