Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.09.2011, Seite 2 / Feuilleton

Sanderling gestorben

Berlin. Die ostdeutsche Dirigentenlegende Kurt Sanderling ist im Alter von 98 Jahren gestorben – einen Tag vor seinem 99. Geburtstag. Von 1960 bis 1977 hatte Sanderling das Berliner Sinfonie-Orchester (BSO) geleitet, das seit 2006 Konzerthausorchester heißt. Sanderling galt neben dem 2002 verstorbenen Günter Wand als letzter Nachfahre der deutschen romantischen Schule und war mit Dmitri Schostakowitsch befreundet. Als Jude war er 1935 aus Deutschland vertrieben worden und in die Sowjetunion emigriert, wo er unter anderem die Leningrader Philharmoniker leitete. Er war ein Autodidakt im Dirigieren.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton