Aus: Ausgabe vom 01.10.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Spanien rettet drei Banken
Madrid. Spanien hat drei angeschlagene Finanzinstitute verstaatlicht. Die spanische Zentralbank gab am Freitag bekannt, die Geldhäuser Unnim, CatalunyaCaixa und NovocaixaGalicia seien wegen zu dünner Kapitaldecken nun in Staatshand. Alle drei Banken sind Zusammenschlüsse kleinerer Sparkassen.
Der spanische Bankensektor war durch den Zusammenbruch der Immobilienbranche ins Straucheln geraten. Die Regierung hält nun mehr als 90 Prozent der Anteile der Banken und hat bis heute 7,5 Milliarden Euro für deren »Rettung« ausgegeben. Die geltende Regelung zur Mindestkapitaldecke war im Februar eingeführt worden
(dapd/jW)
Der spanische Bankensektor war durch den Zusammenbruch der Immobilienbranche ins Straucheln geraten. Die Regierung hält nun mehr als 90 Prozent der Anteile der Banken und hat bis heute 7,5 Milliarden Euro für deren »Rettung« ausgegeben. Die geltende Regelung zur Mindestkapitaldecke war im Februar eingeführt worden
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ostlöhne deutlich niedriger
vom 01.10.2011 -
Madeiras krummes Ding
vom 01.10.2011