Letzte Sympathien verscherzt
Japans Premier gibt sich weiter ultranational. Liberaldemokraten droht bei Wahlen Schlappe
Josef OberländerMori Yoshiro kann den Mund nicht halten: Mit seiner neuesten Feststellung, Kommunisten seien wohl kaum dazu in der Lage, den japanischen »Volkskörper« (kokutai) und die öffentliche Sicherheit zu verteidigen, hat sich der japanische Premierminister letzte Sympathien verscherzt.
Der erneute Rückfall in das Vokabular des japanischen Ultranationalismus beschädigt inzwischen auch Moris Ansehen in der eigenen Partei. Am 25. Juni finden Unterhauswahlen statt. Mori hatte das...
Artikel-Länge: 3613 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.