Aus: Ausgabe vom 24.10.2011, Seite 5 / Inland
Linke pocht auf Nachtflugverbot
Schönefeld/Potsdam. Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag dringt auf bundesgesetzliche Regelungen für ein Nachtflugverbot.
Flughäfen dürften nur bei einem konsequenten Nachtflugverbot in dicht besiedelten Gebieten betrieben werden, sagte Verkehrsexpertin Kornelia Wehlan am Sonntag in Potsdam. Die Koalitionsvereinbarung von Union und FDP auf Bundesebene für international wettbewerbsfähige Betriebszeiten von Flughäfen dürfte nicht umgesetzt werden. Vielmehr müßten alle Initiativen gegen die Aufweichung von Nachtflugregelungen unterstützt werden.
(dapd/jW)
Flughäfen dürften nur bei einem konsequenten Nachtflugverbot in dicht besiedelten Gebieten betrieben werden, sagte Verkehrsexpertin Kornelia Wehlan am Sonntag in Potsdam. Die Koalitionsvereinbarung von Union und FDP auf Bundesebene für international wettbewerbsfähige Betriebszeiten von Flughäfen dürfte nicht umgesetzt werden. Vielmehr müßten alle Initiativen gegen die Aufweichung von Nachtflugregelungen unterstützt werden.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ein gänzlich anderer Politikstil«
vom 24.10.2011 -
Inszenierte Empörung
vom 24.10.2011 -
Gegen Fluglärm. 10000 fordern Recht auf Nachtruhe
vom 24.10.2011 -
Jobs unterm Ladentisch
vom 24.10.2011 -
»Megaphone des Hasses«
vom 24.10.2011 -
Löcher in den Fahrplänen
vom 24.10.2011 -
Gegen Bankenmacht. Aktionen in 25 Städten
vom 24.10.2011 -
»Wir bieten sachliche Informationen über die DDR«
vom 24.10.2011