Aus: Ausgabe vom 10.11.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Inflation in China geht zurück
Beijing. Die Zinserhöhungen der chinesischen Notenbank zeigen Wirkung: Die Inflation in der Volksrepublik gab im Oktober den dritten Monat in Folge nach. Die Teuerungsrate fiel auf 5,5 Prozent, teilte die Statistikbehörde am Mittwoch in der Hauptstadt mit. Damit entfernte sie sich unerwartet deutlich vom Dreijahreshoch von 6,5 Prozent im Juli. Die Regierung rechnet mit einem weiteren Rückgang. »Der heimische Preisdruck hat seit Oktober merklich nachgelassen«, sagte Ministerpräsident Wen Jiabao. »Die Preise für Schweinefleisch und Eier sind gefallen, aber die Preise für Milchprodukte, Rind- und Hammelfleisch verharren auf hohem Niveau.« Lebensmittel sind der größte Preistreiber: Sie kosteten im Schnitt 11,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Kampf gegen die Inflation hatte die Zentralbank ihren Leitzins seit Oktober 2010 fünfmal auf aktuell 6,56 Prozent angehoben.
(Reuters/jW)
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Die Flaute ist jetzt amtlich
vom 10.11.2011 -
Achse Berlin–Moskau
vom 10.11.2011