Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 12.12.2011, Seite 15 / Politisches Buch

Neu erschienen

Mitteilungen

Die Monatszeitschrift der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke (KPF) enthält die Materialien der KPF-Bundeskonferenz, die am 19. November in Berlin stattfand: Bericht des Bundessprecherrates. Beschluß der Bundeskonferenz, Diskussionsbeitrag von Nina Hager (DKP). Außerdem: Diskussionsbeitrag von Ellen Brombacher auf dem Berliner Landesparteitag sowie ein Text von Michael Schiffmann zur Entscheidung des Supreme Court der USA zu Mumia Abu-Jamal am 11. Oktober.

* Mitteilungen, Heft 12/2011, 38 Seiten, Spendenempfehlung 1 Euro. Bezug: KPF, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin, Fax: 030/2411046, E-Mail: kpf@die-linke.de

Position

Das Magazin der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) hat den Schwerpunkt »Bildungsstreik«.Themen sind u.a.: Azubis, Suche nach einer Ausbildung, Mythos Fachkräftemangel. Außerdem: Offener Brief an Josef Ackermann, Bericht über »Aktion gegen Nazis« am 3. September in Dortmund, Krieg gegen Libyen, »Occupy«-Bewegung in New York, Generalstreik in Griechenland sowie ein Bericht vom Bundeskongreß der SDAJ in Hannover.

* Position, Heft 06-11, 36 Seiten, 1,70 Euro (Jahresabo 10 Euro). Bezug: Verein Position e. V., Hoffnungstr. 18, 45127 Essen, Tel.: 0201/230633, E-Mail: ­position@sdaj-netz.de

Erich Mühsam

In den »Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft« ist Heft 37 erschienen. Es enthält Beiträge mit Bezug zur Jahrestagung der Gesellschaft, die sich mit »Existenzsicherung« und »Teilhabe am gesellschaftlichen Leben« befaßte: Texte von Erich Mühsam (Der fünfte Stand), Wolfgang Kröske (Silvio Gesell, der Marx der Anarchisten), Therese Chromik (Franziska zu Reventlow: Der Geldkomplex), Christoph Schwager (Bedingungsloses Grundeinkommen), Bernhard F. Taureck (Soziale Gleichheit als Input: Unterwegs zum bedingungslosen Grundeinkommen) sowie ein Gespräch Sabine Kebirs mit Klaus Störch (Kein Existenzminimum ohne Kulturminimum).

* Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft, Heft 37, 94 Seiten, 7,50 Euro. Bezug: Erich-Mühsam-Gesellschaft e. V., Buddenbrookhaus, Mengstr. 4, 23552 Lübeck, E-Mail: info@­buddenbrookhaus.de

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Politisches Buch