Aus: Ausgabe vom 15.03.2012, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Alzheimerantikörper
Britische Forscher haben bei Mäusen eine Art Antikörper gegen Alzheimer entdeckt und damit möglicherweise neue Wege für die Behandlung der Demenzkrankheit beim Menschen eröffnet. Die Antikörper neutralisieren das Alzheimer-Protein Beta-Amyloid, das sich im Gehirn ablagert und dessen Funktion beeinträchtigt, heißt es in einer im US-Fachblatt Journal of Neuroscience veröffentlichten Studie derForschergruppe von der Abteilung Zell- und Entwicklungsbiologie am University College London. Damit wachse die »Hoffnung auf eine Therapie und vielleicht die Prävention eines geistigen Verfalls zu Beginn der Alzheimer-Krankheit«, erklärte die Hauptautorin der Studie, Patricia Salinas. Weltweit sind mehr als 35 Millionen überwiegend ältere Menschen an Alzheimer erkrankt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Absolut zuverlässig
vom 15.03.2012 -
Die Furcht zu spielen
vom 15.03.2012