Aus: Ausgabe vom 15.03.2012, Seite 2 / Ausland
Ungarn: Frequenz-Entzug war unrechtmäßig
Budapest. Der regierungskritische ungarische Rundfunksender Klubradio hat nach dem Verlust seiner Frequenz für die Hauptstadt Budapest einen juristischen Erfolg errungen. Das Berufungsgericht in Budapest entschied am Mittwoch, daß der sogenannte Medienrat des Landes im Dezember die angestammte Frequenz des Senders nicht an den unbekannten Sender Autoradio hätte vergeben dürfen. Das Gericht erklärte diese Entscheidung wegen Formfehlern für ungültig und sprach indirekt Klubradio die Frequenz zu.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Opfer klagen an
vom 15.03.2012 -
Mannings Haftbedingungen verurteilt
vom 15.03.2012 -
Regieren für Perus Reiche
vom 15.03.2012 -
Lohnklau zentral
vom 15.03.2012 -
Verbrechen wieder im Fokus
vom 15.03.2012