Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.03.2012, Seite 12 / Feuilleton

Trotzdem süßlich

WhoMadeWho: »Brighter« (Kompakt). So hart und so romantisch. Crossover-Techno-Funk-Rock mit Geduld und Spucke, kunstvoll zusammengebrutzelt wie ein indisches Biryani-Reis-Gericht mit den ganzen zu röstenden Senfkörnern, Koriander- und Kreuzkümmelsamen, Gewürznelken, Kardamomkapseln und Chilischoten. Und trotzdem schmeckt es süßlich, so werden Dancefloorhits gekocht. Das Kopenhagener Trio hat sich nach einem AC/DC-Album von 1986 benannt, das aber nur eine Compilation als Soundtrack war – von »Maximum Overdrive«, dem einzigen Film von Stephen King. In diesem Film spielen die technischen Geräte verrückt. Geldautomaten verfluchen ihre Kunden, Getränkeautomaten schießen mit Dosen, Trucks greifen Menschen an – und die Küchengeräte drehen durch. Bei WhoMadeWho geht es dagegen bei der Produktion von Kontrollverlusten sehr gesittet und überlegt zu. Es pocht der Beat, es perlt der Baß, und die Sänger säuseln irgendwo im Einflußgebiet von David Byrne und John Cale, »find below the cherry moon«, wie es im letzten Lied heißt. (cm)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton