Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.03.2012, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Monsterwespe ­getauft

In den Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin entdeckte der Entomologe Michael Ohl im vergangenen Jahr eine bislang unbekannte, riesige Wespenart, die mit ihren gigantischen Kiefern wie eine Kampfmaschine anmutet (das Foto zeigt sie im Vergleich mit einer normalen Wespe). Eine neue Art gilt aber erst als wissenschaftlich »getauft«, wenn sie mit ihrem Namen in einer Publikation beschrieben wurde. Die Monsterwespe hat nun als »Megalara garuda« Eingang in die Zeitschrift Zookeys gefunden. Sie stammt von der indonesischen Inseln Sulawesi und wurde dort vor kurzem auch gefangen. Ihr Name leitet sich von dem griechischen »mega« für groß und von »-lara« aus »Dalara«, ab, einer nah verwandten Wespengattung. »Garuda« heißt ein geflügelter Kämpfer, der das Nationalsymbol Indonesiens ist. Die Bestimmung der Wespe ist ein spektakuläres Puzzleteil in der Erfassung der globalen Biodiversität und unterstreicht die Bedeutung wissenschaftlicher Forschungssammlungen. Weltweit warten wahrscheinlich Millionen weiterer, noch unentdeckter Tier- und Pflanzenarten auf ihre Beschreibung.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft