Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.05.2012, Seite 1 / Ausland

Wikileaks: USA gegen Ecuador

Quito. Die USA haben nach dem Amtsantritt des ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa mit Oppositionellen zusammengearbeitet, um die neue Regierung des südamerikanischen Landes zu destabilisieren. Das geht einem Bericht der Tageszeitung El Telégrafo zufolge aus Fernschreiben der US-Botschaft in Quito hervor, die der Internetdienst Wikileaks veröffentlicht hat. Demnach traf sich der Oppositionspolitiker und damalige Chef der Bank von Guayaquil, Guillermo Lasso, im März 2007 mit Washingtons Diplomaten, um deren Unterstützung bei der Schaffung eines Bündnisses der Regierungsgegner gegen Präsident Correa zu erhalten. Dem Dokument zufolge habe sich die US-Botschaft interessiert gezeigt, die Oppositionellen zu unterstützen, wenn diese »verantwortungsvolle Alternativen« vertreten würden. (PL/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland