Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.05.2012, Seite 4 / Inland

Berliner Polizei räumt Fehler ein

Berlin. Die Berliner Polizeipräsidentin Margarete Koppers hat Fehler im Umgang mit den am Rande der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration gefundenen Alurohren eingeräumt, die sie am 7. Mai als »Rohrbomben« bezeichnet hatte. Verdächtige Gegenstände müßten künftig schneller auf ihre Gefährlichkeit hin überprüft und Einsatzleitung und Behördenspitze gemeldet werden, sagte Koppers am Montag vor dem Innenausschuß des Berliner Abgeordnetenhauses, wie Hauptstadtmedien am Dienstag berichteten.

Koppers hatte die Öffentlichkeit erst am 7. Mai über die Funde informiert und auf Basis der Ergebnisse eines Schnelltests erklärt, bei einer Zündung hätte es »im Umkreis von 15 bis 20 Metern Schwerverletzte« gegeben. Erst am 11. Mai wurde eines der Rohre einem belastbaren Labortest unterzogen, der ergab, daß der Inhalt harmlos war. Koppers erklärte hierzu am Montag, es sei nun klar, daß es sich nur um einen »pyrotechnischen Nebelsatz« gehandelt habe. Außerdem betonte die Polizeichefin, bei der Ermittlung der Hersteller der Rohre sei man »nicht auf eine Richtung festgelegt« und widersprach damit dem Berliner Verfassungsschutz, der einen »rechtsextremistischen Hintergrund« bereits ausgeschlossen hatte.

Innensenator Frank Henkel (CDU) kündigte an, künftig werde erst der richtige Test bei solchen Funden abgewartet, erst danach werde die Lage beurteilt und »nach außen kommuniziert«.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.