Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.08.2012, Seite 15 / Feminismus

Kampagne gegen Kinderarbeit

Genf. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat eine Kampagne gegen Kinderarbeit in Haiti gestartet, wie sie am Mittwoch mitteilte. Eines von zehn Kindern arbeitet laut ILO in dem mittelamerikanischen Land als Haushaltshilfe oder »Restavek«. Das kreolische Wort kommt vom französischen »rester avec«, »bei jemandem bleiben«. Der ursprüngliche Brauch, daß Wohlhabendere Kinder Verwandter aufnahmen, um ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen, habe sich zu einer Form von Menschenhandel und moderner Sklaverei entwickelt, erklärte in Genf Nancy Robinson, Beraterin des internationalen Programms für die Abschaffung der Kinderarbeit in Haiti.

Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks UNICEF leben in Haiti 225000 Kinder zwischen fünf und 17 Jahren als »Restavek«. Es sind vor allem Mädchen, die durchschnittlich zehn bis 14 Stunden am Tag arbeiten müssen, zu wenig zu essen bekommen und häufig Mißhandlung, Demütigung und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. UNICEF zufolge sind 15jährige Restaveks durchschnittlich vier Zentimeter kleiner und 20 Kilo leichter als ihre Altersgenossen in Haiti.

(jW)

www.ilo.org

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus