Aus: Ausgabe vom 15.09.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Fed schenkt der Welt neue Dollars
Washington. Die US-Notenbank Fed will der lahmenden US-Konjunktur mit milliardenschweren Anleihekäufen auf die Sprünge helfen. Gleichzeitig wird der Leitzins weiterhin nahe null Prozent liegen, wie Fed-Chef Ben Bernanke am Mittwoch (Ortszeit) erklärte. Die Kurse an der Wall Street schossen nach der Ankündigung in die Höhe.
Der Kauf hypothekarisch gesicherter Wertpapiere solle so lange fortgesetzt werden, bis die Arbeitslosigkeit substantiell zurückgehe, teilte die Fed mit.
Der Euro konnte von der Fed-Entscheidung profitieren und kletterte über die Marke von 1,31 Dollar. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Freitag gegen 13 Uhr um 1,3112 US-Dollar. Das war der höchste Stand seit Mai. (dapd/jW)
Der Kauf hypothekarisch gesicherter Wertpapiere solle so lange fortgesetzt werden, bis die Arbeitslosigkeit substantiell zurückgehe, teilte die Fed mit.
Der Euro konnte von der Fed-Entscheidung profitieren und kletterte über die Marke von 1,31 Dollar. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Freitag gegen 13 Uhr um 1,3112 US-Dollar. Das war der höchste Stand seit Mai. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Graf Lambsdorff lebt
vom 15.09.2012 -
Verwelkte Tulpen
vom 15.09.2012