Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 02.10.2012, Seite 12 / Feuilleton

Herero in Berlin

Unter Mitwirkung des Herero-Aktivisten Israel Kaunatjike wird von Dienstag bis Freitag in Berlin an einen Befehl vom 2. Oktober 1904 erinnert. Er betraf die Vernichtung der Herero in der »Kolonie Deutsch-Südwestafrika« (heute: Namibia). Kaunatjike nannte es im Vorfeld der Veranstaltungsreihe »unerträglich«, daß »kriminelle Kolonialisten wie zum Beispiel Lüderitz, Woermann oder Maercker bis heute in Berlin mit Straßennamen und Denkmälern geehrt werden – wogegen man keinen einzigen würdigen Gedenkort für die afrikanischen Opfer des Genozids finden kann«. (jW)

www.berlin-postkolonial.de

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

8. Mai