Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.11.2012, Seite 13 / Feuilleton

Ewige Polen?

Von Wiglaf Droste
Ein Auftritt von »Pamela und Wolf Biermann« ist angekündigt, das Paar ist bipolar und bietet im Duo ausnahmslos Duales: »Menschenlieder und Balladen, Spottgesänge und Chansons, Zigeunerromanzen und Antikriegslieder, blutige Zukunftslieder aus der Vergangenheit und albernen Calypso, gesungene Sittenbilder und kleine Gedichte zwischen den ewigen Polen privat und politisch«, also Ying und Yang, ditt und datt, wenn auch nicht Plisch und Plum, das wäre ja lustig und poetisch, und das lehnt Biermann strikt ab, mit dem ihm eigenen Banalitätsaufpumpen (»Menschenlieder«) und Bedeutungsgeraune (»blutige Zukunftsmusik aus der Vergangenheit«).

Unklar ist nur, wem die üble Formulierung von »den ewigen Polen« gilt. So soll man nicht über polnische Staatsbürger schreiben, nicht einmal über Lech Walesa, den Matthias Beltz als Lechz Valuta in die Zeitgeschichte einzuordnen wußte, privat wie politisch.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton