Aus: Ausgabe vom 16.11.2012, Seite 13 / Feuilleton
Kaum noch Musik ab 2050
Die musikalische Erziehung muß nach Ansicht von Daniel Barenboim »radikal geändert werden«. Der Dirigent, der am Donnerstag 70 wurde, sagte der FAZ: »Es ist ein großes Problem, daß die Musikhochschulen weltweit heute nur noch stark spezialisiertes Wissen vermitteln«. Desweiteren sei der Musikunterricht an den Schulen »mangelhaft«. Aus diesem Grund glaubt Barenboim, der einen argentinischen, einen spanischen und einen israelischen Paß besitzt, daß die Musik »ab etwa 2050« in der Gesellschaft »kaum noch eine Rolle spielen« wird. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Foto der Woche
vom 16.11.2012 -
Nachschlag: Kunst statt Museum
vom 16.11.2012 -
Vorschlag
vom 16.11.2012 -
Ampelmännchens Schwester
vom 16.11.2012 -
Stille Reserve
vom 16.11.2012 -
Langsame Meditation
vom 16.11.2012 -
Enteignungsmaschinen
vom 16.11.2012 -
Im Dauerwechsel
vom 16.11.2012