Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.12.2012, Seite 12 / Feuilleton

Lin Jaldati zum 100.

Heute vor 100 Jahren wurde Lin Jaldati als Rebekka Brilleslijper im ärmeren Teil des jüdischen Viertels in Amsterdam geboren. Mit 18 stieß sie zum Niederländischen Ballett, mit 24 wurde sie KP-Mitglied. Nach dem Überfall der Wehrmacht gehörte sie zur Widerstandsbewegung und wurde 1944 verhaftet. Sie kam vom Durchgangslager Westerbork in die KZ Auschwitz und Bergen-Belsen. In allen drei Lagern begegnete sie Anne Frank.

1952 übersiedelte sie mit ihrer Familie – einem Rat Anna ­Seghers’ folgend – in die DDR, wo sie jiddische Lieder interpretierte, aber auch Songs von Hanns Eisler, Louis Fürnberg und Paul Dessau. Jaldati tourte durch Westeuropa, Israel und die USA. Sie starb 1988. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton