Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.04.2013, Seite 12 / Feuilleton

Romanistan in Kreuzberg

Unter dem Stichwort »Romanistan« fördert die EU seit einigen Jahren selbstorganisierte Roma-Kultur in Wien, Barcelona und Berlin. Am Samstag werden unter diesem Dach in Kreuzberg eine Konferenz und ein Konzert veranstaltet. Ausgangspunkt ist die Frage, wie Roma zu Protagonisten ihrer Kultur werden könnten, die einer »Zwangsfolklorisierung« unterliege. Von 10 bis 17 Uhr wird in den Räumen der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK, Oranienstr. 25) diskutiert. Teilnehmer sind der Neusser Theaterregisseur Rahim Rurhan, die Hamburger Soziologin Ines Busch, der Belgrader Musikprofessor Ismet Jasarevic, der Berliner Galerist Moritz Pankok und einige mehr, darunter der Wiener Musiker Harri Stojka, der mit vielen anderen ab 21 Uhr bei einem »Festival der Musik der Unterdrückten« im gegenüberliegenden SO 36 auftreten wird. Hier soll spätestens klar werden, was Sinti-Jazz mit Indien zu tun hat. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton