Aus: Ausgabe vom 18.04.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Regierung in Paris kippt Defizitziele
Paris. Frankreich kommt mit dem Abbau der Staatsverschuldung nur langsam voran. Wegen der Wirtschaftsflaute verschob das Land am Mittwoch seine Ziele um ein Jahr. Wie aus den neuen Haushaltsplanungen hervorging, wird das Defizit in diesem Jahr bei 3,7 Prozent liegen. Die Maastricht-Obergrenze soll mit 2,9 Prozent der Wirtschaftsleistung nun erst 2014 und damit ein Jahr später als geplant erfüllt werden. Die EU-Vorgabe liegt bei drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Frankreich droht zur Sorge seiner europäischen Partner und des Internationalen Währungsfonds, in die Rezession abzugleiten.
(Reuters/jW)
Frankreich droht zur Sorge seiner europäischen Partner und des Internationalen Währungsfonds, in die Rezession abzugleiten.
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Auf Halde, statt auf der Straße
vom 18.04.2013 -
Japan auf Kamikazekurs
vom 18.04.2013