Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.05.2013, Seite 6 / Ausland

Mexikos Ölkonzern in Turbulenzen

Von Haydée Gutiérrez
Mexiko-Stadt. Der staatliche mexikanische Ölkonzern PEMEX hat das Unternehmen Conproca, einen Zusammenschluß von Siemens aus Deutschland und Sunkyong Engineering&Construction (SKEC) aus Südkorea, verklagt. Das Unternehmen soll sich Verträge zur Modernisierung von Raffinerien in Mexiko durch Bestechung erschlichen haben. PEMEX-Funktionäre sollen mit insgesamt rund 160 Millionen US-Dollar »angeregt« worden sein, die Aufträge an Conproca zu vergeben. Im Fokus der Ermittlungen steht vor allem das Projekt Cadereyta, weitere betroffene Raffinerien befinden sich in Nuevo León, der Stadt Madero und in Tamaulipas.

Untersucht wird zudem eine mögliche Verwicklung von César Nava Vázquez, einem Politiker der rechtskonservativen früheren Regierungspartei PAN, der von 2001 bis 2003, während der Amtszeit des ebenfalls der PAN angehörenden mexikanischen Präsidenten Vicente Fox, Vorsitzender des Ölkonzerns gewesen war.


Der ehemalige juristische Leiter Siemens in Mexiko, Paul Müller, hat Medienberichten zufolge inzwischen Schmiergeldzahlungen an PEMEX eingeräumt.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.