Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.06.2013, Seite 15 / Medien

Der Buchhandel hat das Nachsehen

Frankfurt am Main. Der Online-Buchhandel und E-Books setzen den Buchhändlern immer stärker zu. 2012 ging der Umsatz im deutschen Buchmarkt um 0,8 Prozent zurück, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bei seiner Jahreswirtschaftspressekonferenz in Frankfurt am Main berichtete. Elektronische Bücher machten im vergangenen Jahr zwar erst 2,4 Prozent des Gesamtumsatzes im Publikumsmarkt aus. Allerdings ist das dreimal so viel wie im Jahr davor. Die Zahlen basieren auf einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit 10000 Befragten.

Eine Mitgliederbefragung des Börsenvereins zeigt, daß das Geschäft mit elektronischen Büchern weniger den Verlagen als den Buchhandlungen schadet: Die Verlage erwirtschafteten schon 9,5 Prozent ihres Umsatzes mit E-Books, bei den Buchhandlungen waren es 2012 nur 0,5 Prozent.
(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien