Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.08.2013, Seite 5 / Inland

Vor Gericht wegen Naziinternetradio

Berlin. Im ersten Halbjahr 2011 sollen sie ein Neonazi-Internetradio betrieben haben, nun sitzen sie auf der Anklagebank. Vier Frauen und sechs Männer im Alter von 24 bis 37 Jahren aus Berlin und Sachsen müssen sich seit Freitag vor dem Staatsschutzsenat des Landgerichts verantworten. Verhandelt wird wegen Volksverhetzung, Bildung einer kriminellen Vereinigung und Verbreitens von Nazimusik. In der mehr als hundert Seiten umfassenden Anklageschrift sind rassistische, gewaltverherrlichende und verbotene Lieder aufgelistet. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, zum Haß gegen Teile der Bevölkerung aufzustacheln. Durch Beschimpfung und Verleumdung hätten die Radiobetreiber die Menschenwürde dieser Personen angegriffen. Es seien Musiktitel verbreitet worden, die nach Anmeldung für jedermann frei zugänglich gewesen seien. Zwei der Angeklagten sollen das Radio mit Spenden unterstützt haben.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.