Schwarz-Grün - bald eine deutsche Modefarbe?
Nordrhein-westfälische Kommunen als Zukunftslaboratorium
Rainer BalcerowiakSchwarz-grüne Koalitionen auf kommunaler Ebene haben bereits seit einiger Zeit den Touch des Exotischen verloren. In Gladbeck und Mülheim, zwei alten Bergarbeiterstädten an der Ruhr, ist diese Konstellation längst politischer Alltag geworden. Durch das langanhaltende Zechensterben hat sich die Infrastruktur und das traditionelle Bergarbeitermilieu dieser Städte, das auch der DKP immer ein paar Sitze in den Stadtparlamenten verschaffte, rapide geändert.
Daß die ör...
Artikel-Länge: 12910 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.