Polemik um die 35-Stunden-Woche in Italien
Unternehmerverbände laufen Sturm gegen Arbeitszeitverkürzung
Cyrus Salimi-AslDie Polemiken um die beabsichtigte Einführung der 35- Stunden-Woche zum Jahr 2001 in Italien reißen nicht ab. Seitdem die Mitte-Links-Regierung von Romano Prodi und Rifondazione Comunista sich über einen entsprechenden Gesetzentwurf verständigt haben, werden die Unternehmer nicht müde, aus allen Rohren gegen das Vorhaben zu schießen und eine Untersuchung nach der anderen über die vermeintliche Sinnlosigkeit einer Arbeitszeitverkürzung zur Schaffung neuer Arbe...
Artikel-Länge: 4184 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.