Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.10.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Britanniens Post vor Börsengang

London. Die britische Royal Mail (»königliche Post«) ist vor dem in den nächsten Tagen geplanten Börsengang auf einen Unternehmenswert von 2,6 bis 3,3 Milliarden Pfund geschätzt worden. Damit könnte die Teilprivatisierung, bei der bis zu 60 Prozent der Anteile an dem bisherigen Staatsunternehmen verkauft werden sollen, einmalig knapp zwei Milliarden Pfund (2,35 Milliarden Euro) in die Staatskasse spülen.

Zehn Prozent der Papiere sind für die 150000 Royal-Mail-Beschäftigten vorgesehen. Trotz dieses Angebots wehrt sich die Belegschaft. Die Gewerkschaft ruft zur Urabstimmung über einen Streik auf.

Der Börsengang ist die größte Privatisierungsaktion in Großbritannien seit gut 30 Jahren. In den 1980er Jahren waren unter Premierministerin Margaret Thatcher zahlreiche Staatsbetriebe verhökert worden. Vor dem Verkauf der Royal Mail war jedoch auch sie stets zurückgeschreckt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit