Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.10.2013, Seite 1 / Ausland

US-Spionagepraxis soll überprüft werden

Washington. Die Empörung internationaler Verbündeter über das Ausmaß der NSA-Spionageaffäre zwingt US-Präsident Barack Obama zum Handeln. Die New York Times berichtete unter Berufung auf amerikanische Abgeordnete und Regierungsbeamte, daß Obama die Bespitzelung von Partnern künftig grundsätzlich untersagen will. Dies würde einen grundlegenden Wandel für die Arbeit des US-Geheimdienstes NSA bedeuten. Das Weiße Haus hatte am Montag abend erklärt, zu künftigen Aktivitäten sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden. Der Geheimdienst-Ausschuß im US-Senat kündigte eine »umfassende Überprüfung« an. Die Ausschußvorsitzende Dianne Feinstein sagte: »Ich glaube nicht, daß die Vereinigten Staaten die Anrufe oder E-Mails von befreundeten Präsidenten und Premierministern sammeln sollten.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland