Aus: Ausgabe vom 12.11.2013, Seite 1 / Ausland
Iran: Neues Abkommen mit Atombehörde
Teheran/Wien. Der Iran und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) haben eine neue Abmachung ausgehandelt. Das von IAEA-Chef Jukija Amano und Irans Atomchef Ali-Akbar Salehi in Teheran unterzeichnete Abkommen soll als Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit dienen und die Inspektion von Atomanlagen erleichtern. Die Atomenergiebehörde solle demnach einen besseren Zugang zum Forschungsreaktor Arak und zu einer Uranmine bekommen, hieß es. Aus diplomatischen Kreisen verlautete jedoch, die Erlaubnis für eine Inspektion der Militäranlage Parchin – ein wichtiges Anliegen der IAEA – sei zunächst nicht gewährt worden. Der Iran hat mehrmals betont, ohne Anerkennung seines Rechts auf ein friedliches Atomprogramm und ohne Aufhebung der wirtschaftlichen Sanktionen sei eine Inspektion von Parchin nicht möglich. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Erdogan als Sittenwächter
vom 12.11.2013 -
Funkstille in Valencia
vom 12.11.2013 -
Für mehr Gleichgewicht sorgen
vom 12.11.2013 -
Gefängnis oder Westen
vom 12.11.2013 -
Kampf ums Überleben
vom 12.11.2013 -
Opposition stellt Bedingungen
vom 12.11.2013