Aus: Ausgabe vom 28.12.2013, Seite 2 / Inland
Politisches Motiv für Brandsatz?
Göttingen. In der Nacht zum Mittwoch wurde auf dem Gelände der Bundespolizei in Göttingen ein Brandsatz entdeckt. Er wurde nach Polizeiangaben vom Freitag möglicherweise gezündet, detonierte aber nicht. Der Brandsatz war demnach aus mehreren Bauteilen, darunter Gaskartuschen, zusammengesetzt und in einer handelsüblichen Plastiktüte verstaut. Die Göttinger Beamten mutmaßen ein eventuelles politisches Motiv. Die Hintergründe waren aber zunächst unklar, ein Bekennerschreiben lag nicht vor. Weitere Angaben machte die Polizei mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen zunächst nicht. Trotzdem könne laut Spiegel online ein Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf ein Gerichtsgebäude in Göttingen Anfang Dezember bestehen. An diesem Tatort hätten die Täter das Kürzel »RAZ« hinterlassen, das für »Revolutionäre Aktionszellen« steht.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Totgesagt hat man die NPD schon oft«
vom 28.12.2013 -
Kriegsgegner soll DNA-Probe abgeben
vom 28.12.2013 -
Neue Chefin – alter Müll
vom 28.12.2013 -
Schweigsam und verschlossen
vom 28.12.2013 -
»Duckmäusertum gegenüber den USA ablegen«
vom 28.12.2013 -
Aufruf gegen staatliche Überwachung
vom 28.12.2013