Am teuersten sind Billigverträge
Chiles neoliberale Gesundheitsreform. Ein Muster für Europa? (Teil II und Schluß)
Jens HolstAls Humberto Errázuriz vor zwei Jahren aus seiner Kanzlei ausschied, freute sich der damals rüstige Anwalt auf sein Rentnerdasein. Doch dann ging es auf einmal bergab mit dem heute 67jährigen. Das Essen schmeckte nicht mehr, er verlor an Gewicht und konnte schließlich kaum noch schlucken. Das Ergebnis einer Magenspiegelung war niederschmetternd: Speiseröhrenkrebs. Wie so oft bei dieser heimtückischen Krankheit war es für eine Operation zu spät, der Tumor war allenfa...
Artikel-Länge: 14297 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.