Aus: Ausgabe vom 03.07.2014, Seite 5 / Inland
Alternativer Drogenbericht
Berlin. Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler fordern ein Umsteuern in der deutschen Drogenpolitik – mit weniger Strafverfolgung und konsequenterem Umsetzen des Jugendschutzes. Auch bewährte Präventions- und Hilfsmaßnahmen zählen zu den zentralen Punkten im ersten »Alternativen Drogen- und Suchtbericht«, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. »Repression und Strafverfolgung schaffen nur die Illusion, die Probleme im Griff zu haben, und richten in Wirklichkeit viel Schaden an«, sagte der Suchtforscher Bernd Werse von der Goethe-Universität Frankfurt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Tabak- und Glücksspiellobby machen enormen Druck«
vom 03.07.2014 -
Verdacht auf uneidliche Falschaussage
vom 03.07.2014 -
Von Staats wegen gedeckt
vom 03.07.2014 -
»Im Gesetz gibt es zu viele bittere Pillen«
vom 03.07.2014 -
Der Narr und die »schwarze Null«
vom 03.07.2014 -
Geheimer Abschlußbericht
vom 03.07.2014 -
Rabiate Räumung
vom 03.07.2014